Gruppenübung 31.03.2025

Am 31.03.2025 fand die Gruppenübung zur Theorie und Praxis der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung statt. Besprochen wurde unter anderem die Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung unserer Wehr. Besondere Beachtung fanden:

  • Handwerkzeuge (Feuerpatschen, Schaufeln, Hacken)
  • Motorisierte Geräte (Motorsägen)
  • Wasserversorgung und mobile Löschmittel
  • Persönliche Schutzausrüstung im Einsatzfall
  • Löschrucksäcke: Bedienung im Einsatz

​Ein Schwerpunkt des praktischen Teils war die Bedienung von Löschrucksäcken. Diese tragbaren Wassersprühsysteme sind besonders effektiv bei der Bekämpfung von Bodenbränden und bei der Nachsorge nach der Hauptbrandbekämpfung. Die Teilnehmer übten:

  • Befüllen und korrekten Transport der Löschrucksäcke
  • Effektive Sprühtechniken zur Brandbekämpfung
  • Koordination mit anderen Löschmethoden

Da Einsätze in bewaldetem und oft schwer zugänglichem Gelände besondere Herausforderungen mit sich bringen, spielte die Sicherung der Einsatzkräfte durch die Bergrettung eine zentrale Rolle. Die Mitglieder der Bergrettung erklärten:

  • Sichere Fortbewegung in steilem Gelände
  • Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Bergrettung
  • Bedeutung von Seil- und Sicherungstechniken

Durch praktische Einweisungen wurden diese Inhalte vertieft um das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr und Bergrettung im Einsatz zu stärken. Ein besonderer Dank gilt unseren Gruppenkommandanten Stefan und Heli von der Bergrettung Jenbach, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit der Einsatzkräfte geleistet haben.

IMG_8398IMG_8401IMG_8406IMG_8411IMG_8412IMG_8414IMG_8419IMG_8421IMG_8423IMG_8425IMG_8427IMG_8428IMG_8432IMG_8434IMG_8442IMG_8446IMG_8449IMG_8454IMG_8459IMG_8462

Übungsende: 20:30 Uhr